![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
Wer sein Allgemeinwissen vervollkommnen möchte,
kommt auf dem
Wissensportal
der Bertelsmanntochter wissen.de GmbH auf seine
Kosten.
Einfach genial!
Wikipedia
ist seit 2001 ein
frei zugängliches und kostenloses Nachschlagewerk, dessen Artikel von den
Nutzern selbst verfasst und korrigiert werden können.
Zeno
ist die größte Online-Bibliothek im
deutschen Sprachraum.
Digitale Bibliothek (
DigiBib
):
Die Seiten der
Stadtbibliothek Köln sind einfach sensationell! Kostenlos für angemeldete Bibliotheksmitglieder. Für Gäste gibt es einen
eingeschränkten Schnupperzugang. Unbedingt reinschauen und testen!
Tausende Bücher im Web kostenlos lesen! Das Projekt
Gutenberg-DE
macht’s möglich.
Outdooractive.com - Das Outdoorportal
Präzise Auskünfte über Bahnverbindungen (einschl.
ÖPNV-Busverbindungen) gibt es >
hier
Mit reichlich störender Werbung und Popups ersetzt
www.telefonbuch.de
(einschließlich Gelbe
Seiten) die dicken Telefonbücher
Bei
www.wetter.com
kann man zwar kein schönes Wetter bestellen, erhält aber ziemlich zuverlässige
Prognosen (mit praktischen Hinweisen zu aktuellen Verkehrsinformationen,
Allergietipps, Bauernregeln etc.)
Speziell für die Eifel gibt es eine tolle
Wetterseite
, die ich vor allem Venn-Wanderern dringend empfehle.
Ein Portal zu allen lokalen Internetangeboten und viel
Service bietet
www.meinestadt.de
Unter
Imperium-Romanum.com
findet man eine spannende Seite zur Geschichte und Sprache der alten Römer. Außerdem beinhaltet sie eine interessante
Link-Sammlung, u.v.a.m.
Das
Römisch-Germanisches Museum Köln
beherbergt reichhaltige archäologische Funde aus der prähistorischen,
römischen und merowingischen Epoche Kölns, der Colonia Claudia Ara
Agrippinensium.
Rheinisches Landesmuseum Bonn:
Themen der ständigen
Ausstellung sind
Epochen, Geheimnissen auf der Spur
,
Von den Göttern zu Gott
,
Szene
Rheinland
,
Vom Überleben zum schöner Leben
,
Macht und Mächte
,
Das Rheinland und
die Welt
und
Von der Ur- zur Stadtlandschaft
. Mehr darüber gibt es >
hier
Das
Freilichtmuseum Kommern
zeigt, wie früher im Rheinland
gelebt und gearbeitet wurde. Auf dem Gelände stehen 65 historische Gebäude -
Bauernhöfe, Wind- und Wassermühlen, Werkstätten, Schulhaus, Tanzsaal und
Kapelle.
Die Seite
Genialogie Mittelalter
bietet eine umfangreiche Materialsammlung über die Herrschaftsstrukturen im Deutschen Reich bis zum Ende der Staufer (mit Literaturhinweisen). Top-Adresse für Geschichtsinteressierte!
Wer sich für
Heimatforschung, Frühgeschichte und Menschen der Eifel
interessiert, findet auf den historischen Internetseiten von
Wingarden.de
garantiert spannende Beiträge.
Sehr gute Informationen (deutsch/französisch) über den Nationalpark Eifel, den Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel und zum Naturschutz in der Eifel allgemein gibt es bei
www.naturpark-hohesvenn-eifel.de
Ein sehr schöner Eifelführer ist unter
www.nordeifel.de
zu finden.
Hinter der Adresse
www.jahrbuch-daun.de
verbirgt sich eine sehr nützliche Datenbank mit
Volltextsuche, eine wahre Fundgrube für die gesamte Eifelregion!
Das
das online verfügbare
Jahrbucharchiv des Kreises Ahrweiler
verfügt bietet eine sehr nützliche Datenbank mit Volltextsuche und alle illustrierten Texte der Jahrbücher des Kreises! Jede Menge Informationen und spannende Literatur für Heimatforscher, Eifelfreunde und solche, die es werden wollen!
CICERO
ist ein monatlich erscheinendes Magazin für politische Kultur, das nicht dem üblichen
Wird weiter fortgesetzt ....!!!
|
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |